Kennst du das auch?
- Deine Fotos wirken oft flach oder schlecht belichtet.
- Tageslicht ist nicht immer verfügbar, und Kunstlicht scheint kompliziert.
- Störende Schatten lenken vom Essen ab, und die Farben fast grau und wirken nicht wie in echt.
- Du bist unsicher, wie du das Licht nutzen kannst, um deinen gewünschten Look zu erschaffen.
Doch das richtige Licht:
- Setzt deine Gerichte in Szene
- Bringt dein Foto zum Strahlen
- Erleichtert dir die Bildbearbeitung
Daher haben wir für dich diesen Kurs erstellt.
Darin lernst du, Licht gezielt einzusetzen – egal, ob Tageslicht oder Kunstlicht.- Verstehe Licht: Farbtemperatur, Intensität, harte und weiche Lichter sowie Lichtrichtungen.
- Nutze Licht kreativ: Erstelle bewusst Stimmungen und setze Gerichte perfekt in Szene.
- Vermeide Fehler: Sag „Tschüss“ zu störenden Schatten und schlecht belichteten Fotos.
Was du nach dem Kurs kannst:- Tages- und/oder Kunstlicht gezielt für deine Food Fotos nutzen, so dass die Fotos stimmungsvoll und ansprechend sind – ohne technische Unsicherheit.
- Die Lichtposition passend zum Gericht einstellen und das Licht bewusst lenken, so dass deine Speisen im Rampenlicht stehen.
- Professionelle Ergebnisse erzielen, die Kunden und Follower begeistern.
Bonusmaterialien:
- Schummelzettel Licht: Die wichtigsten Tipps immer griffbereit.
- Handbuch: Grafisch ansprechend aufbereitete Zusammenfassungen zum schnellen Nachschlagen.
- Workbook: Für schnellere Lernerfolge und tiefer gehendes Verständnis.
- Tipps zur Kunstlichtauswahl: Finde die perfekte Lampe für deinen Stil.
Course plan
Starte hier
Lichtbasics & No Go's
3 wichtige Lichtrichtungen
Praxis: Lichtrichtungen
Lichtrichtungen und Fotostile
Lichtarten
Diffusor & Reflektor
Praxis: Reflektoren
Licht ist nicht gleich Licht
Tageslicht
Kunstlicht
Licht bewusst lenken
Bewegung einfangen